Havixbeck braucht eine Osttangente. Davon sind wir nach wie vor überzeugt- und sicher auch der überwiegende Teil der Havixbecker Bürgerinnen und Bürger, wie sich unter anderem auch in den Diskussionen um das Mobilitätskonzept gezeigt hat.
Hier findet ihr unseren Antrag zur Osttangente, den wir nun wieder in den Rat einbringen.
Die Osttangente als Verbindung zwischen den Wohngebieten Flothfeld und Südost war und ist für die SPD Havixbeck eine 'Herzensangelegenheit'.
Der gordische Knoten ist zerschlagen- die Osttangente kommt! Fast 30 Jahre nach dem ersten Antrag zum Bau einer Osttangente ist der Neubau nun endgültig und parteiübergreifend beschlossen.
Möglich wurde die nun doch recht kurzfristig getroffene Entscheidung durch den Anfang der Woche tagenden Koalitionsausschuss der Ampel. Die ‚Osttangente Havixbeck‘ wird nun unter den Projekten gelistet, die im ‚beschleunigten Verfahren‘ ohne Planfeststellungsverfahren umgesetzt werden können. Weitere Verzögerungen durch etwaige Anwohnerklagen sind somit ausgeschlossen. Die Vorteile für Havixbeck überwiegen deutlich- so sind sich die meisten politischen Akteure einig:
„Natürlich freuen wir uns, dass unser Antrag nun unverhofft durch die Beschlüsse der Ampel endlich umgesetzt werden kann. Das von Olaf Scholz verkündete Deutschlandtempo kommt nun auch direkt in Havixbeck an!“, so der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Paul Fabian. Auch die FDP freut sich, dass ihr Minister Volker Wissing zur Eröffnung der Baustelle in Havixbeck erscheinen will. „Wir möchten gerade vor Ort bei lokalen Firmen dafür werben im Zuge des Baus der Osttangente auch E-Fuels für die künftigen Trassennutzer anzubieten und hierzu auch finanzielle Anreize setzen.“, so die Liberalen.
Andreas Kleefisch fordert zunächst Akteneinsicht an. „Mir ist unverständlich wie eine solche Strecke geplant werden kann ohne weitere An- und Abfahrten in Richtung Hohenholte zu berücksichtigen. Rechtliche Schritte behalten wir uns deshalb vor“, so der CDU-Fraktionsvorsitzende .
Für die Grünen betont Bürgermeister Jörn Möltgen ausdrücklich, dass er sich zwar eine kleinere Lösung gewünscht hätte- letztlich aber gut mit dem zustande gekommenen Kompromiss leben kann. „Wie von der Koalition beschlossen wird die gesamte Osttangente großflächig mit einer Photovoltaikanlage überdacht. Ja, es wird mehr – auch überörtlichen Verkehr geben - aber nach der erwarteten Fertigstellung im April 2024 wird Havixbeck somit seinen gesamten Energiebedarf klimaneutral selbst erwirtschaften. Da konnten wir uns nicht verweigern!“
Zum konkreten Plan: die vorgesehene Querverbindung muss für die Umsetzung im beschleunigten Verfahren geringfügig vergrößert und als 4-spurige Bundesautobahn A43b (im Verkehrsministerium auch unter ‚Baumbergebahn‘ gelistet) gebaut werden. Die geplante Auf- und Abfahrt zur Autobahn A43b wird von Süden aus im Zuge der Arbeiten an der Schützenstraße in Höhe des Netto-Parkplatzes erfolgen. An der Nordseite erfolgt die Anbindung in Höhe Althoffsweg. Aufgrund der bestehenden Bauten und Wege wird ein Teil der Strecke als Hochautobahn gebaut werden müssen. Anwohner brauchen aufgrund von Schallschutzmaßnahmen (Flüsterasphalt, Lärmschutzwände) keine Angst vor Lärmbelästigung zu haben, so Straßen.NRW. Einige Detailfragen sind derzeit zwar noch nicht geklärt (Bau einer etwaigen Raststätte, LKW-Maut bei innerörtlichem Verkehr, Pendlerparkplätze), diese sind jedoch kein Hinderungsgrund für den symbolischen Spatenstich am heutigen Samstag.
Für alle interessierten sind die ausführlichen Pläne sind ab Montag im Rathaus einsehbar.
Feierliche und fröhliche Stimmung herrschte am 27.2.23 im AWO-Haus „Marie Juchacz“ in Havixbeck. Nach zweijähriger Arbeit wurde der alte Vorstand des Ortsvereins der SPD entlastet und ein neuer gewählt. Der Vorsitzende des Ortsvereins Dr. Paul Fabian gab in einer abwechslungsreichen Fotopräsentation einen Überblick über die Arbeit der letzten zwei Jahre. Dabei wurde deutlich, dass neben Info- und Diskussionsveranstaltungen, Wahlkampf und Programmarbeit auch gesellige Zusammenkünfte Platz im Ortsverein hatten. Auch der Ausblick auf die geplanten Termine der nächsten Monate verspricht ein abwechslungsreiches Programm.
Die anschließende Wahl des neuen Vorstandes leitete Johannes Waldmann, Vorsitzender der SPD im Kreis Coesfeld. Der bisherige Vorstand trat zur Wiederwahl an, ergänzt um Stefan Jost als neuen stellvertretenden Kassierer. Wiedergewählt wurden Dr. Paul Fabian zum Vorsitzenden, Dirk Postruschnik zum stellvertretenden Vorsitzenden, Margarete Schäpers zur Kassiererin, Dr. Franziska Dittert zur Schriftführerin, Hanno Wellmeyer zum Mitgliederbeauftragen sowie Sabine Bäumler-Özkent, Anja Postruschnik, Fred Eilers, Elias Tesfaye und Ludger Messing zu Beisitzern.
Nach einer Ehrung der langjährigen Mitglieder Juliane Heffner, Carmen Rautenberg und Dirk Postruschnik klang der Abend gesellig aus.
Im Bild: Die Mitglieder des neugewählten Vorstands des Ortsvereins der SPD Havixbeck-Hohenholte, Johannes Waldmann, der als Wahlleiter fungierte sowie die geehrten Jubilare