In ihrer letzten öffentlichen Online-Veranstaltung beschäftigte sich die SPD Havixbeck-Hohenholte mit dem Thema „Fairtrade Town“. Nach einer umfassenden und vielschichtigen Präsentation von Dr. Franziska Dittert und anschließendem Austausch stellt die SPD-Fraktion nun den Antrag, für Havixbeck die Auszeichnung „Fairtrade Town“ anzustreben.
Ausbeutung, Kinderarbeit, Brände in Textilfabriken, sklavenähnliche Zustände auf Plantagen: Bilder davon und Informationen dazu erreichen uns immer wieder in den Medien. Durch die Corona-Krise sind in vielen Regionen der Welt die Armen ärmer geworden. Schon jetzt, mitten in der Pandemie, zeigt sich, dass in vielen Ländern die Kinderarbeit als Folge von Corona zugenommen hat.
Vielen Havixbeckern sind menschenverachtende Arbeitsbedingungen in den Produktionsländern der von uns genutzten Rohstoffe und Produkte nicht egal. Der SPD-Ortsverein hat sich in seinem Workshop ausführlich mit der Frage beschäftigt: Was können wir hier vor Ort für eine Verbesserung dieser Zustände tun?
Das Eintreten für soziale Gerechtigkeit ist von je her ein Kernthema der SPD. Durch die Möglichkeit sich an der Initiative Fairtrade Town zu beteiligen, möchte die SPD Havixbeck-Hohenholte auf lokaler Ebene einen Beitrag leisten.
Die Gemeinde erfüllt jetzt schon einen großen Teil der Bedingungen für die Auszeichnung mit dem Siegel: So finden sich schon in vielen Geschäften Produkte mit dem Fairtrade Siegel und mancherorts wird schon fair gehandelter Kaffee ausgeschenkt. Nach dem Beschluss des Gemeinderats, Fairtrade Town werden zu wollen, ist es vorgesehen, eine Steuergruppe zu bilden, die das weiter Vorgehen und die Zusammenarbeit der Gemeinde mit anderen Gruppen, z.B. Vereinen und Kirchen, koordiniert.
Unsere Nachbargemeinden Coesfeld, Billerbeck, Nottuln und Münster sind hier schon einen Schritt weiter und tragen die Auszeichnung Fairtrade Town, teilweise schon viele Jahre.
Die SPD-Fraktion im Gemeinderat möchte mit ihrem Antrag einen Anstoß für die Übernahme sozialer Verantwortung geben und zeigen, dass Havixbeck eine innovative und weltoffene Kommune ist.
In unserer Workshop-Reihe geht es beim nächsten Treffen um das Siegel Fairtrade Town. Schaue digital vorbei und diskutiere mit uns!
Am Mittwoch, den 13.1.2021 um 19:30 Uhr stellt Franziska Dittert das Konzept der Fairtrade Towns vor.
690 Städte und Gemeinden in Deutschland setzen sich als Fairtrade Town dafür ein, dass fairer Handel in ihrem Ort unterstützt wird, darunter auch unsere Nachbargemeinden Billerbeck und Münster. Wir wollen gemeinsam überlegen, wo Havixbeck hier steht und in Zukunft stehen möchte.
Denn den Anteil von fair gehandelten Waren zu erhöhen ist eine wichtige Strategie, um den Menschen, die für unsere Produkte schwer arbeiten, ein würdiges Leben zu ermöglichen. Der faire Handel sichert den Produzenten von Rohstoffen (wie Kaffee, Kakao, Tee oder Baumwolle) Abnahmepreise, die ein Leben ohne Hunger und Ausbeutung ermöglichen. Dann sind die Bauern auch in der finanziellen Lage, ihren Kindern eine grundlegende Schulbildung zu ermögliche.
Informiert euch und diskutiert mit uns.
Teilnehmen könnt ihr ganz einfach - Folgt diesem Link zu unserem digitalen Meeting: https://spdortsvereinhavixbeck.my.webex.com/meet/l.messing
Kennst Du schon unsere neue Workshop-Reihe? Schaue digital vorbei und diskutiere mit uns!
Am Dienstag, 08.12.2020 um 19:30 Uhr stellen Paul Fabian und Dirk Postruschnik Überlegungen zu einem „Repair-Café“ vor. Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer allein oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. An den Orten, an denen das Repair Café stattfindet, ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden. Zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Auch sind kundige ehrenamtliche Helfer anwesend (im Kreis Coesfeld gestellt durch die wbc), die Reparaturkenntnis und – fertigkeiten auf verschiedenen Gebieten mitbringen.
Zuerst greifen wir die Initiative des Eurpaparlaments zu einem „Recht auf Reparatur“ auf. Danach geht es um die Frage, wie Dinge, die eigentlich einfach zu reparieren sind, vor Ort mit fachkundiger Unterstützung repariert werden können. Wir werden Ideen austauschen und gemeinsam ins Gespräch kommen. Mittel- und langfristig planen wird zusammen mit den Bürgern ein „Repair-Café“ zu gründen – und das unabhängig von politischen Zugehörigkeiten.
Teilnehmen könnt ihr ganz einfach: folgt diesem Link zu unserem digitalen Meeting: Workshop „Repair-Café“!
Wenn ihr mehr zu Repair-Cafés erfahren wollt, besucht uns auf unserer Themenseite.
Kennst du schon unsere neue Workshop-Reihe?
Schaue digital vorbei und diskutiere mit uns und mit und unseren Gästen. Wir treffen uns regelmäßig dienstags um 19:30 Uhr und sprechen über kommunal-, landes- und bundespolitische Themen, aber auch über konkrete Projekte für unser Dorf.
Wir beginnen am 17.11.2020 um 19:30 Uhr mit einem Diskussionsbeitrag des Landtagsabgeordneten André Stinka aus Dülmen. Mehr dazu findet ihr unter 'Termine'.
Am 08.12. stellt Paul Fabian eine Idee zu einem „Repair-Café" vor.
Im neuen Jahr ist dann Franziska Dittert dran und erzählt uns etwas zum Thema „Fairtrade-Town“.
Wir möchten dieses Format nutzen um Ideen zu sammeln und Möglichkeiten aufzuzeigen, Kommunal-, Landes- und Bundespolitik in Havixbeck erlebbar zu machen und die Möglichkeiten zur Teilhabe aufzuzeigen. Teilnehmen könnt ihr über den jeweiligen Einladungslink. Wir freuen uns auf euch!
Nachdem die neuens Ratsmitglieder in der konstituierenden Ratssitzung vereidigt wurden, fand am Montag abend auch die Vereidigung der sachkündigen Bürger in Forum der AFG statt.
Für die SPD werden in der kommenden Legislatur folgende sachkundige Bürger in die Ausschüsse entsandt:
- Pina Wolter
- Franziska Dittert
- Anja Postruschnik
- Sabine Bäumler-Özkent
- Gerda Steinhausen
- Paul Fabian
- Hanno Wellmeyer
- Maurice Richter
- Werner Paß
- Benno Behr
Nähere Details finden sich auch auf der Seite unserer Fraktion.
„Zusammen mehr erreichen“, unter diesem Motto konstituierte sich die SPD-Fraktion für die neue Ratsperiode der Gemeinde Havixbeck. Margarete Schäpers wurde als Fraktionsvorsitzende erneut das Vertrauen der Ratsmitglieder ausgesprochen, sie führt die Fraktion auch durch die nächste Periode gemeinsam mit Fred Eilers als Stellvertreter. Als Schrift- und Geschäftsführerin wurde Geraldine Henneböhl einstimmig gewählt.
Die für Freitag geplante Mitgliederversammlung des Ortsvereins findet aufgrund des erhöhten Infektionsrisikos in der Pandemie nicht statt.
Stattdessen findet nun am Freitag um 19:00 Uhr in der AWO eine Vorstandssitzung des Ortsvereins statt, in welcher das weitere Vorgehen besprochen werden soll. Weitere Informationen folgen zeitnah.
Liebe Havixbeckerinnen und Havixbecker,
gerne wäre ich Ihr Bürgermeister geworden, am Ende hat die Stimmenzahl jedoch nicht für die Stichwahl ausgereicht. Das ist schade, aber jetzt schauen wir nach vorne!
Für uns als wichtige politische Kraft geht es jetzt jedoch darum, sozialgerechte und zukunftsorientierte Politik in Havixbeck umzusetzen. Wir als SPD sehen uns dabei als Garant für die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und altersgerechten Wohnformen.
Uns sind aber auch Klimaschutz und Nachhaltigkeit wichtig, genau wie die Erarbeitung eines zukunftsorientierten Verkehrskonzeptes für Havixbeck.
Daher unterstützen wir in der Stichwahl JÖRN MÖLTGEN als Bürgermeisterkandidaten! Wir glauben, mit ihm eine bürgernahe Kommunalpolitik machen und unsere politischen Ziele in den nächsten fünf Jahren erreichen zu können. Wir schätzen seine fachlichen und kommunikativen Fähigkeiten sowie seine beruflichen Verwaltungserfahrungen.
Gehen auch Sie am 27. September wählen!
Ihr
Ludger Messing
Bald ist es soweit! Die Kommunalwahl rückt näher. Für alle, die es – auch gerade in Zeiten von COVID-19 - schwer haben ihr Wahllokal zu erreichen, bietet die SPD Havixbeck & Hohenholte zur Wahl ein unentgeltliches Wahltaxi an.
Wer am Wahltag Hilfe braucht, um ins Wahllokal zu kommen, kann das Wahltaxi anrufen: unter der Rufnummer 01520 / 1347910 oder per Mail via kontakt@spd-havixbeck.de. Das Wahltaxi fährt von 10:00 bis 18.00 Uhr. Zur besseren Planung können Termine gerne schon vorab für den Wahltag vereinbart werden.
Noch unentschieden, wenn es um die Wahl unseres neuen Bürgemeisters geht? Wir haben da natürlich eine Tendenz....
Für alle Unentschiedenen mag das Interview der Kandidaten bei Radio Kiepenkerl hilfreich sein. Ihr findet es hier: https://www.radiokiepenkerl.de/
Es ist ein fester Bestandteil im Havixbecker Kommunalwahlkampf: Traditionell hat die SPD Havixbeck & Hohenholte die Havixbecker Informationen im neuen Design veröffentlicht. Die HI sollte inzwischen auch an die meisten Haushalte in unserer Gemeinde verteilt worden sein.
Für alle die bisher leer ausgegangen sind, gibt es sie ab sofort auch hier zum Download. Viel Spaß beim Lesen und Informieren!
(Für alle, die sich gut in Havixbeck auskennen gibt es dieses mal sogar etwas zu gewinnen...)
Wo drückt der Schuh in Havixbeck und welche Vorschläge haben wir parat um diese Probleme zu lösen?
Die SPD Havibeck freut sich ihr Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2020 präsentieren zu können! Ihr findet es ab sofort hier als .pdf zum Download!
Unser Kandidate für den Bürgermeister, Ludger Messing, hat sich am Montag der Diskussion mit der Bürgerinitiative Havixbeck gestellt. Hierzu hat die BI Havixbeck eine Pressemitteilung veröffentlicht, die auch wir gerne teilen:
"Die Bürgerinitiative Havixbeck hatte den Bürgermeisterkandidaten der SPD Ludger Messing zu einer Vorstellungs- und Gesprächsrunde am Montag in das Hotel Kemper eingeladen.
Der BI-Sprecher Bernd Golisch konnte zusätzlich zu dem Gast und den BI-Mitgliedern auch etliche politisch interessierte Bürger begrüßen.Zunächst stellte sich der Kandidat ausführlich persönlich vor.
In altbewährter Tradition fand auch in diesem Jahr die SPD-Sommeraktion zur Unterstützung der DRLG Havixbeck statt.
Wegen der Corona-Krise musste auf die Übergabe von Schwimmspielzeug verzichtet werden, dafür wurden Schutzbrillen an die DLRG-überreicht, die wegen der Corona-Schutzmaßnahmen dringend notwendig geworden sind.
Der SPD-Ortsverein war empört über die Bausätze für die Nase-Mund-Masken, die die Kindertagesstätten vom Land NRW erhalten hatten. Daher waren wir zu Besuch in der Kita Im Flothfeld und der OGS Havixbeck, um Behelfsmasken zu verteilen.
Im Foto unten links: so sahen die Masken der Landesregierung aus,
Die SPD Havixbeck trauert um ihr langjähriges Mitglied Georg Ebbers.
Er verstarb im Alter von 84 Jahren. 2016 erhielt Georg Ebbers vom Ortsverein für seine 50-jährige Mitgliedschaft die Willy Brandt - Plakette. Er zog 1972 nach Havixbeck und war von 1989 bis 1999 Ratsmitglied der Gemeinde Havixbeck, von 1994 bis 1999 als Fraktionsvorsitzender der SPD im Gemeinderat tätig.
Hier konnte er regelmäßig seine Erfahrungen, insbesondere im Bauwesen einbringen.
Das Beileid der SPD Havixbeck gilt seiner Frau Edeltraud und Sohn Armin mit seiner Familie.
Für den SPD-Ortsverein Havixbeck
Ludger Messing
Viele HavixbeckerInnen können sich über die Wiedereröffnung des Freibades freuen. Auch die SPD Havixbeck begrüßte diese Anfang des Monats.
Dennoch ist die derzeitige Situation an vielen Punkten verbesserungswürdig - auch unter den besonderen derzeitigen Bedingungen. Die SPD stellte deshalb einen Antrag zur Verbesserung der Öffnungszeiten und Reduzierung der Eintrittspreise. Dieserwurde dem Bürgermeister am Sonntag von unserem Ratsmitglied Fred Eilers zugestellt:
Unsere Ratsfraktion freut sich mit den Havixbecker Bürgerinnen und Bürgern über gleich 2 gute Nachrichten zum Freibad. Wie gestern bekannt wurde erhält die Gemeinde einen Zuschuss von ca. 1,6 Millionen Euro zur Förderung des Bäderbetriebes. Darüber hinaus konnte sich unsere Fraktion mit ihrer Forderung nach einem festen Termin für die Öffnung durchsetzen: den Besuchern steht ihr Bad bereits ab dem 4. Juni wieder zur Verfügung.
Der Vorstand der SPD Havixbeck und Hohenholte schlägt Ludger Messing als Bürgermeisterkandidaten vor:
Hierzu der Artikel aus den Westfälischen Nachrichten vom 07.03.2020 (Frank Vogel)
"SPD-Vorstand schlägt Ludger Messing vor
Ein dritter Kandidat kommt
Nach Jörn Möltgen (Grüne) und Thorsten Webering (CDU) hat jetzt auch Ludger Messing (SPD) sich in den Wettbewerb um den Bürgermeisterposten eingeschaltet. Er soll am 21. April vom SPD-Ortsverein nominiert werden.
"Liebe Genossen,
das Ende des Jahres 2019 soll ein neuer Anfang sein.
Zum ersten Mal überhaupt wurde eine Doppelspitze der SPD von den Mitgliedern in einer
Urwahl gewählt. Auf den Regionalkonferenzen erlebten wir eine Partei voller Ideen,
Mut und Tatendrang.
Wir danken allen, die sich an den Konferenzen, ihrer Organisation und an unserem Wettbewerb beteiligt haben. Die SPD steckt voller Leben – und Ihr habt das gezeigt.
Haushaltsrede, 05.12.2019
Haushaltsrede der SPD-Fraktion für das Jahr 2020
Liebe Anwesende, liebe Gäste, sehr geehrte Ratsmitglieder,
liebe Vertreter der Presse!
Gleich zu Anfang möchte ich aus der Haushaltsrede 2015 zitieren: „Alle Jahre wieder, sind wir in der Pflicht, einen für unsere Gemeinde Havixbeck soliden und realistischen Haushalt zu verabschieden. In diesem Jahr war der Weg dahin besonders steinig und mit vielen Unwegsamkeiten verbunden. Nach Einbringung des Haushaltes war der SPD-Fraktion bei ihrer Haushaltssitzung im Januar sofort klar, dass es hier noch einiges zu klären gibt, bevor der Haushalt verabschiedet werden kann.
Ja sind denn schon wieder Wahlen?
Diese Frage wurde am vergangenen Freitag nicht selten gestellt, als wir auf dem Wochenmarkt den Bürgern Rede und Antwort standen. Auch die Jusos waren vertreten und führten viele interessante Gespräche. Nach dem Motto "wo drückt der Schuh" oder "was passt Ihnen denn nicht" wurden viele anregende Gespräche geführt. Klimaschutz, fehlende Wohnungen, aber auch Grundrente und Mindestlohn waren Themen die immer wieder angesprochen wurden.